Referenzen
Ein Auszug aus erfolgreichen Projekten für unsere Kunden.
Widmungskategorie geförderter Wohnbau
Für eine österreichische Aktiengesellschaft, die im Jahr 2022 ein Projektvolumen von mehr als 2 Milliarden Euro entwickelt, haben wir Konzepte zur Realisierung geförderter Wohnprojekte in urbanen Ballungsräumen erarbeitet.
Transaktion
Für eine gemeinnützige Bauvereinigung, deren Verwaltungsbestand im Jahr 2022 ca. 9.000 Wohnungen umfasst, haben wir einen Paketankauf im Volumen von mehr als 700 Einheiten fachlich analysiert.
Wohnungsgemeinnützigkeitsrecht
Die Novellen des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes 2022 und 2019 sowie der Gebarungsrichtlinienverordnung 2021 und 2018 wurden von uns als Fachexperten entscheidend geprägt.
Publikationen und Vortragstätigkeit
Ein WGG-Kommentar, Beiträge in Sammelwerken und ca. 30 Fachbeiträge in Finanz-und Immobilienfachmagazinen veranschaulichen unsere Kompetenz ebenso wie die Vortragstätigkeit für einen namhaften Rechts- und Wirtschaftsverlag sowie Auftritte bei Fachveranstaltungen.
Literatur und Rechtsprechung
Wir sind Mitglieder des Beirats eines renommierten immobilienrechtlichen Fachmagazins. Der Oberste Gerichtshof und der Verwaltungsgerichtshof zitierten unsere Publikationen zu bis dahin offenen Rechtsfragen und bestätigten unsere Positionen.
Geschäftskreisregelung
Für eine gemeinnützige Bauvereinigung im Eigentum eines Finanzinstitutes begleiteten wir strategische wie anlassbezogene Fragestellungen hinsichtlich der Parameter zur Überwiegensberechnung im Zusammenhang mit dem Geschäftskreis gem. § 7 WGG.
Revisionsverband
Wir beraten einen Revisionsverband gem. § 5 WGG hinsichtlich Novellierungsbedarf im Bereich der Körperschaftssteuerrichtlinien des Bundesministeriums für Finanzen.
Widmungskategorie geförderter Wohnbau
Für einen gemeinnützigen Wohnbaukonzern erarbeiteten wir strategische Kooperationskonzepte zur Realisierung gefördert-freifinanzierter Mischprojekte.
Widmungskategorie geförderter Wohnbau
Für eine österreichische Aktiengesellschaft, die im Jahr 2022 ein Projektvolumen von mehr als 2 Milliarden Euro entwickelt, haben wir Konzepte zur Realisierung geförderter Wohnprojekte in urbanen Ballungsräumen erarbeitet.
Transaktion
Für eine gemeinnützige Bauvereinigung, deren Verwaltungsbestand im Jahr 2022 ca. 9.000 Wohnungen umfasst, haben wir einen Paketankauf im Volumen von mehr als 700 Einheiten fachlich analysiert.
Wohnungsgemeinnützigkeitsrecht
Die Novellen des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes 2022 und 2019 sowie der Gebarungsrichtlinienverordnung 2021 und 2018 wurden von uns als Fachexperten entscheidend geprägt.
Publikationen und Vortragstätigkeit
Ein WGG-Kommentar, Beiträge in Sammelwerken und ca. 30 Fachbeiträge in Finanz-und Immobilienfachmagazinen veranschaulichen unsere Kompetenz ebenso wie die Vortragstätigkeit für einen namhaften Rechts- und Wirtschaftsverlag sowie Auftritte bei Fachveranstaltungen.
Literatur und Rechtsprechung
Wir sind Mitglieder des Beirats eines renommierten immobilienrechtlichen Fachmagazins. Der Oberste Gerichtshof und der Verwaltungsgerichtshof zitierten unsere Publikationen zu bis dahin offenen Rechtsfragen und bestätigten unsere Positionen.
Geschäftskreisregelung
Für eine gemeinnützige Bauvereinigung im Eigentum eines Finanzinstitutes begleiteten wir strategische wie anlassbezogene Fragestellungen hinsichtlich der Parameter zur Überwiegensberechnung im Zusammenhang mit dem Geschäftskreis gem. § 7 WGG.
Revisionsverband
Wir beraten einen Revisionsverband gem. § 5 WGG hinsichtlich Novellierungsbedarf im Bereich der Körperschaftssteuerrichtlinien des Bundesministeriums für Finanzen.
Widmungskategorie geförderter Wohnbau
Für einen gemeinnützigen Wohnbaukonzern erarbeiteten wir strategische Kooperationskonzepte zur Realisierung gefördert-freifinanzierter Mischprojekte.
Widmungskategorie geförderter Wohnbau
Für eine österreichische Aktiengesellschaft, die im Jahr 2022 ein Projektvolumen von mehr als 2 Milliarden Euro entwickelt, haben wir Konzepte zur Realisierung geförderter Wohnprojekte in urbanen Ballungsräumen erarbeitet.
Transaktion
Für eine gemeinnützige Bauvereinigung, deren Verwaltungsbestand im Jahr 2022 ca. 9.000 Wohnungen umfasst, haben wir einen Paketankauf im Volumen von mehr als 700 Einheiten fachlich analysiert.
Wohnungsgemeinnützigkeitsrecht
Die Novellen des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes 2022 und 2019 sowie der Gebarungsrichtlinienverordnung 2021 und 2018 wurden von uns als Fachexperten entscheidend geprägt.
Publikationen und Vortragstätigkeit
Ein WGG-Kommentar, Beiträge in Sammelwerken und ca. 30 Fachbeiträge in Finanz-und Immobilienfachmagazinen veranschaulichen unsere Kompetenz ebenso wie die Vortragstätigkeit für einen namhaften Rechts- und Wirtschaftsverlag sowie Auftritte bei Fachveranstaltungen.
Literatur und Rechtsprechung
Wir sind Mitglieder des Beirats eines renommierten immobilienrechtlichen Fachmagazins. Der Oberste Gerichtshof und der Verwaltungsgerichtshof zitierten unsere Publikationen zu bis dahin offenen Rechtsfragen und bestätigten unsere Positionen.
Geschäftskreisregelung
Für eine gemeinnützige Bauvereinigung im Eigentum eines Finanzinstitutes begleiteten wir strategische wie anlassbezogene Fragestellungen hinsichtlich der Parameter zur Überwiegensberechnung im Zusammenhang mit dem Geschäftskreis gem. § 7 WGG.
Revisionsverband
Wir beraten einen Revisionsverband gem. § 5 WGG hinsichtlich Novellierungsbedarf im Bereich der Körperschaftssteuerrichtlinien des Bundesministeriums für Finanzen.
Widmungskategorie geförderter Wohnbau
Für einen gemeinnützigen Wohnbaukonzern erarbeiteten wir strategische Kooperationskonzepte zur Realisierung gefördert-freifinanzierter Mischprojekte.